[Themen] [ !zurück!]
 Katalog  Klopstock:    Biografie   Aphorismen   Fabeln   Gedichte   Vermischtes  | Katalog 

Friedrich Gottlieb Klopstock
(*02. Jul. 1724 †14.Mär.1803)

Friedrich Gottlieb Klopstock war ein dt. Dichter

Prosa:  Von dem Fehler, andere nach sich zu beurteilen, ()


Es ist eins von den sonderbarsten Schauspielen, das man sich geben kann, wenn man mit Aufmerksamkeit zusieht, wie fast jeder den andern nach sich selbst beurteilt. Selbst der Rechtschaffne fällt in den Fehler, von andern unrichtig zu urteilen, indem er die Tugenden, die er selbst hat, auch bei andern findet. Aber welch ein edler Fehler ist dieser!
Einen gewissen Unterschied, auch wohl Vorzug einiger Verstandeskräfte und der Denkart gesteht man zwar noch bisweilen zu; allein in Absicht auf die Eigenschaften des Herzens, überredet man sich leicht, keinen über sich zu haben. Wenn man außerordentlich große Tugenden in der Geschichte findet; so hält man hier den Geschichtschreiber für einen Dichter, und wenn man sie selbst sieht, so ist man gar zu geneigt, denjenigen, der sie tut, für einen Heuchler zu erklären. Und wenn dieses von ihm zu behaupten gar zu unwahrscheinlich ist; so sucht man sie durch die Erfindung kleiner Absichten derselben, herunterzusetzen; oder man würdigt sie nicht mehr, mit dem, was man selbst tun könnte, zu vergleichen, indem man sie aus einer Enthusiasterei des Herzens herleitet, durch die man sich in einer Welt, wie die unsrige ist, zwar lächerlich, aber gewiß nicht glücklich mache.
Diese Gewohnheit, den weisen, den tugendhaften, den großen Mann zu sich herunter zu erniedrigen, und ihn mit seinem eignen kleinen Maße zu messen, hat unter andern auch diese schlimme Folge, daß man sich der Muster der Nachahmung und ihres vielseitigen Nutzens beraubt. Und diese Muster der Nachahmung sind gleichwohl für die meisten die einzige Reizung, die ihnen übrig ist, mindstens einige Stufen der Tugend zu ersteigen. Denn die Aussprüche der Pflicht sind ihnen zu kalt. Sie wirken nicht auf ihr Herz.
Kleon könnte sich vielleicht zu einem gewissen Grade von Tugend erheben; allein wenn er fortfährt, Aristen nach sich selbst zu beurteilen, so ist gar keine Hoffnung mehr dazu.
Arist verzeiht seinem Feinde auf eine Art, welche die Zuschauer beinah zweifelhaft macht, ob er beleidigt worden sei. Kleon, dem es unbegreiflich ist, daß man so verzeihen könne, hält Aristen für furchtsam. Denn das ist er selbst. Arist scheint nicht reicher zu werden, ob er gleich in Umständen ist, in welchen er es werden könnte. Er hatte einigen Unglücklichen geliehn, von denen er geglaubt hatte, daß sie rechtschaffen wären. Dies weiß Kleon zwar nicht; allein er spricht doch Aristen die Geschicklichkeit ab, seinen Reichtum zu vermehren, diese so leichte Geschicklichkeit, wenn sie durch die Gewissenhaftigkeit nicht schwer gemacht wird, und die Kleon gleichwohl nicht hat, ob ihn gleich Schwierigkeiten von dieser Art überhaupt nicht sehr einschränken.
Arist tut bisweilen etwas für die Nachkommen. Der arme Kleon, wie könnte er Aristen in einem solchen Verdachte haben, er, der seinen Vater kaum ein wenig liebt, welcher fast sein ganzes Vermögen für ihn hingegeben hat. Arist läßt sich nicht leicht herunter, Kleinigkeiten dadurch, daß er darüber etwas entschiede, wichtig zu machen. Kleon sieht, daß Arist schweigt, und hält dafür, daß Arist von seiner Meinung sei. Homer sagt, daß uns Jupiter die Armen zusende. Man könnte eben dies von Männern sagen, deren Tugenden Beispiele sind. Aber was macht die kleine Seele eines Kleons aus einem Arist, der ihm zugesandt ist? Eine kleine Seele, wie er selbst hat! Und was ist ihm dann für eine Reizung übrig, in die Höhe sehn zu lernen, wenn er auf einen Arist nur nicht herabsieht?
Wofern er nur ein wenig auf sich Achtung gäbe, so könnte ihn die Erfahrung sehr leicht überzeugen, wie sehr er in seiner Art zu beurteilen irre. Wie klein müßte er sich finden, wenn er sich erinnern wollte, daß seine Vermutungen, durch die er die Handlungen eines Arist bei gewissen wichtigen Veranlassungen vorherzusehen glaubte, so sehr falsch gewesen sind. Und gleichwohl kann ihn die Erinnerung dieser Erfahrungen von seiner Krankheit, andre nach sich zu beurteilen beinahe allein heilen.
Wer schon angefangen hätte, seine Zuflucht zu diesem Heilungsmittel zu nehmen, dem würde es sehr nützlich sein, wenn er die Geschichte in der Absicht läse, daß er sich bei merkwürdigen Begebenheiten vorstellte, was er, wenn er darin verwickelt gewesen wäre, getan haben würde, und dann zusähe, was große Männer getan haben. Wer dies oft wiederholt hat, wird die Lächerlichkeit des Kontrastes sehn, die sein voriges Verfahren hatte. Es ist in der Tat nichts komischer, als einen Kleon zu kennen, und ihn andre beurteilen zu hören. Dies Männchen steht in einem unbekannten Winkel, und glaubt doch mitten auf dem größten Schauplatze der Welt zu stehn. Wie dem Gelbsüchtigen alle Gegenstände gelb vorkommen: so scheinen einem Kleon alle Menschen eben so klein als er selbst ist. Sobald er die übrigen seiner Aufmerksamkeit würdigt; so ist er gleich mit seiner Zauberei fertig, sie in sich selbst zu verwandeln. Es ist ein grotesker Anblick diesen Pygmäen zu sehen, der, sobald er einen wirklichen Menschen erblickt, den Stab seiner eignen Größe neben ihn stellt, oder ihn auf seine Waagschale legt. Da ein gewisser hoher Grad des Lachens eine sehr gesunde Erschütterung des Leibes sein soll; so ist es nicht völlig abzuraten, sich bisweilen einem solchen Pygmäen zu nähern, und sich auf seine Art von ihm handhaben zu lassen.




 
© (Texte & Layout) (wispor.de) D-48145 Münster/Tel.: (0251) 66 55 14
 


Hinweis:
(04.05.2003)
Eine kommerzielle Nutzung (jeglicher Art) der bei wispor.de veröffentlichten oder per eMail, Brief etc. übersandten Informationen ist ohne die ausdrückliche (schriftliche!) Zustimmung von wispor.de nicht gestattet.
Die rein private Nutzung ist davon nicht berührt!

Siehe auch: Impressum / Regeln
© Texte & Layout (wispor.de) D-48145 Münster