|
SPRACHE Deutsch-sprachige Autorinnen und Autoren Biographie: Günter Grass |
|
| Günter Grass (*1927 †2015) |
| Daten | Biografisches |
| *16. Okt. 1927 | Günter Grass wird am *16.10.1927 in Danzig geboren. |
| ab 1937 | Gymnasium |
| 1944 | Eintritt in die Waffen-SS |
| 1944 | Einberufung |
| 1945 | Amerikanische Kriegsgefangenschaft |
| 1947 Düsseldorf |
Studium: Bildhauerei und Grafik |
| 1959 Paris |
|
| 1960 Berlin |
'Gleisdreieck' |
| 16. Feb. 1961 Berlin |
'Die bösen Köche' |
| 1961 Berlin |
|
| 1963 Berlin |
|
| 1965 | Georg-Büchner-Preis, 1965 für Günter Grass. |
| 1966 Berlin |
'Die Plebejer proben den Aufstand' |
| 1969 Berlin |
|
| 1972 Wevelsfleth |
'Aus dem Tagebuch einer Schnecke' |
| 1977 Wevelsfleth & Berlin |
|
| 1979 Wevelsfleth & Berlin |
|
| 1980 Wevelsfleth & Berlin |
|
| 1986 Wevelsfleth & Berlin |
|
| 1992 Berlin |
|
| 1995 Berlin |
|
| 1997 Wevelsfleth & Berlin |
'' |
| 1999 Lübeck |
|
| 1999 | Nobelpreis für Literatur, 1999 für Günter Grass. |
| 2002 Lübeck |
|
| 2006 |
'Beim Häuten der Zwiebel' |
| 2008 |
|
| 2009 |
'Unterwegs von Deutschland nach Deutschland' |
| 2010 |
'Grimms Wörter' |
| 2015 |
|
| †13. Apr. 2015 | Günter Grass stirbt am 13.Apr.2015 in Lübeck. |
| 2019 |
'Die Artur-Knoff-Geschichten' |
![]() |