|
Wilhelm Hauff
|
( * Dtl. 29. Nov. 1802 |
† 18. Nov. 1827 ) |
Wilhelm Hauff :
|
|
|
| Autor/Hrsg. |
Märchentitel &
Anfangstext |
|
| Hauff | Abner, der Jude, der nichts gesehen hat |
| ' Herr! Ich bin aus Mogador, am Strande des großen Meeres ... ' |
| Hauff | Das Fest der Unterirdischen |
| ' ... ' |
| Hauff | Das kalte Herz |
| ' Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen ... ' |
| Hauff | Das Märchen vom falschen Prinzen |
| ' Es war einmal ein ehrsamer Schneidergeselle namens Labakan ... ' |
| Hauff | Das Wirtshaus im Spessart |
| ' Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig als jetzt befahren waren ... ' |
| Hauff | Der Affe als Mensch |
| ' Herr! Ich bin ein Deutscher von Geburt und habe mich in Euren Landen zu kurz aufgehalten ... ' |
| Hauff | Der arme Stephan |
| ' ... ' |
| Hauff | Der gebackene Kopf |
| ' ... ' |
| Hauff | Der Reußenstein |
| ' ... ' |
| Hauff | Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven |
| ' Der Scheik von Alessandria , Ali Banu, war ein sonderbarer Mann ... ' |
| Hauff | Der Zwerg Nase |
| ' Herr! Diejenigen tun sehr unrecht, welche glauben, es habe nur zu Zeiten Haruns Al-Raschid, des Beherrschers von Bagdad, Feen und Zauberer gegeben ... ' |
| Hauff | Die Errettung Fatmes |
| ' Mein Bruder Mustafa und meine Schwester Fatme waren beinahe in gleichem Alter ... ' |
| Hauff | Die Geschichte Almansors |
| ' O Herr! Die Männer, die vor mir gesprochen haben, erzählten mancherlei wunderbare Geschichten ... ' |
| Hauff | Die Geschichte von dem Gespensterschiff |
| ' Mein Vater hatte einen kleinen Laden in Balsora ... ' |
| Hauff | Die Geschichte von dem kleinen Muck |
| ' In Nicea, meiner lieben Vaterstadt, wohnte ein Mann, den man den kleinen Muck hieß ... ' |
| Hauff | Die Geschichte von der abgehauenen Hand |
| ' Ich bin in Konstantinopel geboren; mein Vater war ein Dragoman (Dolmetscher) ... ' |
| Hauff | Die Höhle von Steenfoll |
| ' Auf einer der Felseninseln Schottlands lebten vor vielen Jahren zwei Fischer in glücklicher Eintracht ... ' |
| Hauff | Die Karawane |
| ' ... ' |
| Hauff | Die Sage vom Hirschgulden |
| ' In Oberschwaben stehen noch heutzutage die Mauer einer Burg, einst die stattlichtse der Gegend war, Hohenzollern ... ' |
| Hauff | Kalif Storch |
| ' Der Kalif Chasid zu Bagdad saß einmal an einem schönen Nachmittag behaglich auf seinem Sofa ... ' |
| Hauff | Märchen als Almanach |
| ' In einem schönen fernen Reiche, von welchem die Sage lebt, daß die Sonne in feinen ewig grünen Gärten niemals untergehe ... ' |
| Hauff | Saids Schicksale |
| ' Zur Zeit Harun Al Raschids, des Beherrschers von Bagdad ... ' |
| Hauff | Schneeweißchen und Rosenrot |
| ' ... ' |
|