Insbesondere, sobald unsere refugees einen gewissen Wortschatz im Deutschen
haben, können wir mit ihnen auch Wortspiele machen. Ich denke, dass bringt
eine willkommene Abwechslung in unseren Kurs-'Alltag' und trainiert prima
den schon vorhandenen Wortschatz ...
Übungen, Hilfen, um die Aussprache zu verbessern:
* Die Vokabeln, Sätze sollten auch immer von den refugees aufgeschrieben
und natürlich möglichst oft gesprochen werden.
* Tafelbilder als Hilfe ...
Gleichlautende Vokabeln:
Lieferung der Begriffe:
a) Ideal: durch unsere refugees
b) '2. Wahl': durch die Lehrkraft
Beispiele:
Die? ?anne: Kanne, Panne, Pfanne, Tanne, Wanne ...
Die? ?ücke Krücke, Lücke, Mücke, Stücke, Tücke ...
Die? ?iege Fliege, Liege, Riege, Stiege, Wiege, Ziege
Der? ?ischer: Fischer, Mischer, Wischer ...
Der? ?all: Ball, Fall, Hall, Knall ...
*** Bestimmte Endungen scheinen immer? einen ganz bestimmten Fall zu fordern.
*** Liege ich da richtig? Gibt es da Regeln für? Wer weiß was dazu?
*Ein
Reimlexikon liefert jede Menge Endungen!
Z.B. Reclam: TB, 'Reimlexikon' Nr. 2876 (Steputat),
oder: Heyne: TB, 'Das große Reimlexikon, Nr. 5335 (Pössiger)
oder online: www.reimlexikon.net // Sehr gut!
Ganze Sätze, die ähnlich klingende Vokabeln enthalten.
""
Riesen-'Scrabble'
*** Kreis bilden, Frontal-Unterrichtssituation ruhig auch 'mal aufheben ...
a) Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin legt
reihum je ein Wort.
b) Hat der Spieler, die Spielerin ein Wort richtig gelegt, darf/soll er/sie
einen
Satz damit bilden etc.
Variationen: gesteigerte Schwierigkeit:
- Thema vorgeben (beim Einkaufen, im Haus, bei der Behörde, beim Arzt ...)
 |
Stundenplan:
-- Schriftgröße: [Strg][+] größer [Strg][-] kleiner [Strg][0] normal --
-- FireFox: Suchen: [Strg][f] Weitersuchen: [Enter] oder [F3] --
Inhalte: Arrist Spieß / Tel.: 0251 - 66 55 14 / wis-por@web.de
Katalog
"Stundenplan" Sprachförderung
(Erwachsene und Kinder), Warendorfer Str. 263
Autor: Wolfgang Riedemann // Stand 02/2016
Koordination für die 'Sprachförderung Erwachsene':
Barbara Stinnesbeck-Schmidt und
Wolfgang Riedemann
Koordination für die Sprachförderung Kinder:
Patricia Schrade
*Da meine WebSite zu schmal ist, hier der Plan in 2 Teilen.
*Den Plan 'aus einem Guss' gibt es hier aber auch als download (.jpg)
*Die Grafik kann dann mit einem Rechts-Klick auf die Grafik und dann
[Grafik speichern unter] oder auch
[Bild speichern]
*auf dem eigenen PC gespeichert werden.
 |
|
Mo., 25.01.2016 || Autor: Arrist Spieß
Stimmungsmache gegen refugees
Ich möchte hier einmal mehr einige der Parolen, Falschbehauptungen und euphemistische
oder verunglimpfende Behauptungen aufgreifen, die gegen refugees oder deren engagierte
HelferInnen gerichtet sind.
© Texte, Datenbanken, Auflistungssysteme, Fotos & Layout (wispor.de)
- lexikalischer Auskunftsdienst / Münster (Westfalen)
_______________________________________________________________________________
|