SPRACHE  
  Deutsch-sprachige Autorinnen und Autoren

  Biographie: Marie von Ebner-Eschenbach


     B   G   V   Z    Katalog              

Dt.-sprachige Literaten
(*19. Jh., †chron.):

†1827 Wilhelm Hauff†1836 Christian Dietrich
Grabbe
†1837 Georg Büchner†1850 Nikolaus Lenau†1862 A Johann Nepomuk
Nestroy
†1863 Friedrich Hebbel†1868 A Adalbert Stifter†1875 Georg Herwegh†1875 Eduard Mörike†1876 Ferdinand Freiligrath†1883 § Karl Marx†1888 Theodor Storm†1890CH  Gottfried Keller†1895 Gustav Freytag†1898 Theodor Fontane†1898CH  Conrad Ferdinand
Meyer
†1900 § Friedrich Nietzsche†1903 Ch. M. Th. Mommsen
(NP: 1902)
†1908 Wilhelm Busch†1910 Wilhelm Raabe†1914 A  Bertha Freifrau
von Suttner
†1914 Paul Heyse
(NP: 1910)
†1914 Christian Morgenstern†1914 # Georg Trakl†1916 Rudolf Eucken
(NP: 1908)
†1916 A  Marie
von Ebner-Eschenbach
†1918 Frank Wedekind†1924CH  Carl Spitteler
(NP: 1919)
†1924 Franz Kafka†1926 Rainer Maria Rilke†1927 Hugo Rudolf Ball†1928 Klabund†1929 A Hugo von
Hofmannsthal
†1931 A   Arthur Schnitzler†1934 Erich Mühsam†1934 Joachim Ringelnatz†1935 # Kurt Tucholsky†1936 Karl Kraus†1940 # Walter Hasenclever†1940 # Walter Benjamin†1942 A Robert Musil†1942 A # Stefan Zweig†1944 Isolde Kurz†1945 Else Lasker-Schüler†1946 Gerhart Hauptmann
(NP: 1912)
†1947 Ricarda Huch†1947 Hans Fallada†1950 Heinrich Mann†1955 Thomas Mann
(NP: 1929)
†1956 Gottfried Benn†1956 DDR Bert(old) Brecht†1957 Alfred Döblin†1958 Lion Feuchtwanger†1962 Hermann Hesse
(NP: 1946)
†1964 Agnes Miegel†1967 Oskar Maria Graf†1970 Nelly Sachs
(NP: 1966)
†1970 Erich Maria Remarque†1976  CH  Robert Walser†1977 Carl Zuckmayer
†1949 = Texte frei ab 01.01.2020

NP: = Nobelpreis

A = Österreich | CH = Schweiz
§= Philosoph| #= Selbstmord
________________________________________



 Marie von Ebner-Eschenbach (*1830 †1916)

Pseudonyme:  Gräfin Marie Dubsky


Kurzinfos:

Die Erzählerin Marie von Ebner-Eschenbach, Österreicherin und aus altem tschech. Adel stammend, gab ihrem Stand so manchen satirisch-kritischen schriftstellerischen Seitenhieb.

Der Schwerpunkt ihrer schriftstellerischen Arbeit waren historische Persönlichkeiten.

Sie gilt als die bedeutendste Vertreterin des Realismus (des 19. Jh.).

*13. Sep. 1830 Marie von Ebner-Eschenbach wird am 13.09.1830 auf Schloss Zdislawic (Mähren) geboren.
1858 Briefe: 'Aus Franzensbad'
1860 Drama:
'Maria Stuart in Schottland'
1869 ???: 'Doctor Ritter'
1872 ???: 'Die Prinzessin von Banalien'
1873 ???: 'Das Waldfräulein'
1875 ???: 'Bozena'
1879 1879 macht Marie eine Uhrmacher-Ausbildung.
1880 ???: 'Lotti, die Uhrmacherin'
1883 ???: Dorf- und Schloßgeschichten
Novelle: 'Krambambuli'
1885 ???: 'Zwei Comtessen'
1886 ???:
'Neue Dorf- und Schloßgeschichten'
1887 Dorfroman: 'Das Gemeindekind'
1890 ???: 'Unsühnbar'
1893 ???: 'Glaubenslos?'
1898 Marie wird mit dem höchsten Zivilorden Österreichs, dem Ehrenkreuz für Kunst und Literatur augezeichnet.
1900 Marie von Ebner-Eschenbach wird 1900 erster weiblicher Ehrendoktor der Wiener Universität.
1901 ???: 'Aus Spätherbsttagen'
1906 ???: 'Meine Kinderjahre'
12. Mär. 1916 Marie von Ebner-Eschenbach stirbt am 12.03.1916 in Wien.









(c) Texte, Datenbanken, Auflistungssysteme, Fotos & Layout (wispor.de)
- lexikalischer Auskunftsdienst / Münster (Westfalen)