Palindrom:
Palindrome sind Wörter (auch Sätze ...), die vorwärts, wie rückwärts gelesen,
ein sinnvolles Wort ergeben.
OTTO - OTTO
REBE - EBER
ALUCARD - DRACULA ...

Abgrenzung zu Anagrammen:
Ein Palindrom ist eine Sonderform des Anagramms.
Beim Anagramm gibt es aber keine Anordnungsvorschrift, wie beim Palindrom.
Für beide Formen gilt aber, dass alle Buchstaben wieder benutzt werden müssen.
Anagramm-Beispiel:
REGEN - GENRE - GREEN

Liste: Palindrome.
Parabel:
Eine Parabel ist eine gleichnishafte, meist auch belehrende Erzählung,
an einem Einzelfall dargestellt.

Siehe auch: Gleichnis, Metapher, Metonymie, Parabel.
Paralipse:
Eine Paralipse ist eine Redefigur, in der "man etwas sagt, ohne es zu sagen", um z. B.
jemanden zu diffamieren oder zu beleidigen, ohne (strafrechtlich) dafür belangt werden
zu können.
Oder anders ausgedrückt: durch den Hinweis, etwas nicht erwähnen zu wollen, es besonders hervorheben.
"Viele Leute sagen von Herrn "X", dass er ein ehrloser Lump ist, der jeden belügt und übervorteilt, der auch noch seine Frau jede Woche gründlich zusammenschlägt und der sogar seine eigenen Kinder verkaufen würde ... Ich glaube aber nichts von diesen und weiteren Anschuldigungen".
*Ein "Meister" der Paralipse war der CSU-Politiker Franz Josef Strauß.
Siehe auch: Gleichnis, Metapher, Metonymie, Parabel.
Pleonasmus:
[Griechisch: "Überfluss"].
Ein Pleonasmus ist ein überflüssiger Zusatz zu einem Begriff.
weißer Schimmel
kleiner Zwerg
runder Kreis
schwarzer Rappe
alter Greis

Siehe auch: Tautologie.
Preonym:
[Griechisch: "vorbenannt"].
Ein Prenonym ist ein Pseudonym, das aus dem/den Vornamen des Autors besteht.
Ein Prenonym ist ein Pseudonym, das aus dem/den Vornamen des Autors besteht.
Jean Paul Jean Paul Friedrich Richter

Siehe auch: Geonym, Prenonym, Pseudandronym, Pseudonym, Sideronym.
Pseudonym:
[Griechisch: ""].
Ein Pseudonym ist ein Alias-Name, der häufig von Autoren genutzt wird.
Ein Pseudonym ist ein Alias-Name, der häufig von Autoren genutzt wird.
Kurt Tucholsky:
Ignaz Wrobel, Theobald Tiger, Peter Panter
Vicco Christoph-Carl von Bülow:
Loriot

Siehe auch: Geonym, Prenonym, Pseudandronym, Pseudonym, Sideronym.
Liste: Pseudonyme.
Pseudandronym:
[Griechisch: ""].
Ein Pseudandronym ist ein Alias-Name, der von Autorinnen genutzt wird. Sie legen sich damit ein Männer-Pseudonym zu.
Ein Pseudandronym ist ein Alias-Name, der von Autorinnen genutzt wird. Sie legen sich damit ein Männer-Pseudonym zu.
George Eliot, George Sand, John Sedges

Siehe auch: Geonym, Prenonym, Pseudandronym, Pseudonym, Sideronym.
Liste: Pseudandronyme.
Pseudogynym:
[Griechisch: ""].
Ein Pseudogynym ist ein Alias-Name, der von Autoren genutzt wird. Sie legen sich damit ein Frauen-Pseudonym zu.
Ein Pseudogynym ist ein Alias-Name, der von Autoren genutzt wird. Sie legen sich damit ein Frauen-Pseudonym zu.

Siehe auch: Geonym, Prenonym, Pseudandronym, Pseudonym, Sideronym.
© Texte, Datenbanken, Auflistungssysteme, Fotos & Layout (wispor.de)
- lexikalischer Auskunftsdienst / Münster (Westfalen)
_______________________________________________________________________________ |