"Jemanden den Garaus machen": | |
Dieses "Garaus" ist wohl aus der adverbialen Fügung: gar aus - im Sinne von:
"ganz und gar aus sein" entstanden.
So wurde in Regensburg und Nürnberg im Mittelalter die Polizeistunde mit dem Ruf: "gar aus" bekannt gegeben. Nach und nach wurde dieser Begriff dann wohl auf diese spezielle Abendzeit und dann auch auf das (zumindest damals) dazugehörige Glockenläuten vom Kirchturm angewandt. Da das Glockenläuten auch bei Totenmessen, Beerdigungen einsetzte, fand auch eine Übertragung des Begriffes auf den Tod selbst statt. Es sind auch Begriffe aus dieser Zeit belegt wie: 'Garausglocke'. |
|
... und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt!": | |
Ballade: Der Erlkönig (1782).
*Bei dem Namen "Erlkönig" ist Goethe ein Lapsus unterlaufen. Er hat (in gutem Glauben, dass es sich dabei um den Baum [Erle] handelt, den Namen von einer Übersetzung Johann G. Herders übernommen). Leider hatte sich schon Herder bei der Übersetzung geirrt: Erlkönig (kommt vom Dänischen: Elverkonge) meint nämlich Elfenkönig. Weitere Goethe-Zitate: Erlkönig Gretchenfrage Pudels Kern Siehe auch: Gedichte: Goethe. |
|
"Gift und Galle spucken": | |
Meint: sehr wütend sein, ausfallend werden.
Der Auspruch findet sich auch in der Bibel:
Weitere Bibel-Zitate bei den 'Ollen Kamellen': Gift und Galle| Hiobsbotschaft| An die Nieren gehen| Zur Salzsäule werden| Wasser reichen Liste weiterer: Bibel-Sprüche. |
|
'Graue Eminenz': | |
Als 'Graue Eminenz' wird heute jemand bezeichnet, der im Hintergrund seine
Fäden zieht, einflussreich ist (Politik ...), aber nicht in Erscheinung tritt.
Die 1. 'Graue Eminenz' war Pere Joseph (*1577 +1638), der Beichtvater von Kardinal Richelieu. Siehe auch: Olle Kamellen?: Graue Eminenz. |
|
Gretchenfrage: | |
Die berühmte Gretchenfrage meint heute: eine Gewissensfrage.
Weitere Goethe-Zitate: Erlkönig Gretchenfrage Pudels Kern Siehe auch: Gedichte: Goethe. |